Gottes Tun und Sein

Hier täglich Bilder und Texte dazu

02.04.

Blüten

Jetzt stehen die Schlehen in voller Blüte:

Gott schätzt die kleine unscheinbare Blüten genauso wie große eindrucksvolle Blüten.

01.04.

Warten

Am Plöner See. Warten auf den Frühling:

Gott hat es oft nicht eilig.

31.03.

Frühfrühling

Die Wiesen im Tal werden schon grüner und verheißungsvoll:

Gott schenkt immer mehr Verheißung.

29.03.

Kirschblüte

Die Kirschblüte beginnt:

Gott macht den Menschen wieder Freude mit ersten blühenden Kirschbäumen.

28.03.

Spuren

Erste Spur vom Frühling auf einem Hang:

Gott fängt oft mit Sonne und Licht an.

27.03.

Warten

Menschen warten auf mehr Frühling:

Gott kann warten. Und lässt auch die Menschen oft warten.

26.03.

Strand

Ein Ostseestrand ist noch leer und ohne Besucher:

Gott ist auch ein Gott der Leere.

25.04.

Blüten

Jetzt ist Veilchenzeit:

Gott hebt manchmal das Kleine besonders hervor.

24.03.

Sonnenwärme

Sonnenwärme im noch nicht frühlingshaften Wald:

Gott ist immer wieder mal großzügig mit der Frühlingssonne.

23.03.

Blüten

Nochmal Blütenschaum der wilden Mirabellen:

Gott liebt manchmal Fülle und Überfülle.

22.03.

Bäume

Auch im März können Bäume schon grün sein, wenn sie dem winterharten Efeu ein gutes Klettergerüst bieten:

Gott stellt gern mal gute Hilfsmittel wie etwa Bäume bereit. Wenn sie besonderen Entfaltungsspielraum eröffnen.

21.03.

Feld

Spargelbeete kurz vor der ersten Ernte:

Gott kann warten. Und lässt auch die Menschen oft warten.

20.03.

Weitblick

Vorn noch Schnee an den Waldrändern des Schwarzwalds. Dahinter der Schnee in den Alpen:

Manchmal schenkt Gott einen Weitblick. Und vielleicht dabei eine besondere Offenbarung.

19.03.

Sonne

Gedränge bei den Gänseblümchen: Alle wollen an die Sonne:

Alle Menschen wollen an die Sonne. Und Gott will gern ihre Sonne sein, wenn sie auch mal Wolken und Schatten akzeptieren.

18.03.

Spätwinter

Ein Spätwintermorgen Im Allgäu:

Bei Gott hat alles seine Zeit.

17.03.

Verheißung

Frühjahrsspaziergang in verheißungsvollen Weinbergen:

Gott ist im Angebot seiner Verheißungen unglaublich variantenreich.

16.03.

Blüten

Der Blütenschaum der wilden Mirabellen:

Gott schickt Freude in die Landschaft: Wenn die über und über blühenden Büsche und Bäumchen der wilden Mirabelle als weiße Schaumtupfer die Gegend aufhübschen.

15.03.

Fruchtbarkeit

Aufatmende Frühlingslandschaft mit Spaziergängern darin:

Gott gibt gerne seinen fruchtbaren Segen. Wenn er darum gebeten wird.

14.03.

Licht und Schatten

Abwechselnd Licht und Schatten auf einem „Zebra-Weg“. Solange das Blätterdach im Frühjahr noch nicht geschlossen ist:

Gott lässt immer wieder mal Licht und mal Schatten auf den Lebensweg der Menschen fallen.

13.03.

Blüten

Buschwindröschen beginnen zu blühen:

Manchmal holt uns Gott sogar Sterne von Himmel herunter.

12.03.

Durchblick

Durchblick und Ausblick auf noch schneebedeckte Berge in den Alpen:

Ab und an schenkt Gott einen himmlischen Durchblick und Ausblick.

11.09.

See

Im März am Bodensee:

Gott lässt das Grün am Boden anfangen und sich dann langsam bis in die Bäume hocharbeiten.

10.09.

Blüten

Die ersten Schlüsselblumen:

Gott schliueßt auch mit Schlüsselblumen die Tür zum Frühling auf.

09.03.

Warten

Am Plöner See. Warten auf die ersten Gäste:

Gott wartet auf ganz viele Menschen.

08.03.

Botschaften

Eine stolze Nieswurz als Frühlingsbote im noch kahlen Wald:

Gott schickt Botschaften seiner Liebe in Form von allem Schönen.

07.03.

Sonne

Helle Morgensonne flutet den Wald:

Gott ist Licht. Im Kosmos, in der Natur und im Herzen.

06.03.

Engel

Ein Baumgespenst am Abend:

Gott schickt keine Gespenster, sondern Engel.

05.03.

Wunden

Noch unbeblätterte Bäume. Sie zeigen die Wunden und Narben ihres Lebens vor:

Gott heilt irgendwann alle Wunden. Und am Ende erneuert er sogar wunderbar das ganze Leben.

04.03.

Sehnsucht

Eine Landschaft, die Sehnsucht wecken kann:

Gott selbst hat Sehnsucht nach der Liebe der Menschen. Aber er kann die Menschen zugleich mit unendlicher Geduld langsam in seine Liebe hineinwachsen lassen.

03.03.

Schutz

Ein Stadttor sonnt sich in der frühen Märzsonne. Früher schützte es mal. Jetzt ist es im wohlverdienten Ruhestand:

Früher gab Gott den Menschen Mauern um die Stadt herum gegen Feinde. Heute gibt er ihnen Firewalls für ihre Geräte gegen Hacker im eigenen Heim.

02.03.

Neues Leben

Erste Lämmer freuen sich ihres Daseins:

Gott schenkt immer wieder neues Leben.

01.03.

Hoffnung

Frühe Frühlingsboten bringen Hoffnung. Die kleinen Sonnen des Huflattich:

Gottes probates Mittel gegen allzu viel Trübsinn: Hoffnung

28.02.

Eis

Ein kleiner Mann und viel Eis:

Auch im Eis erlaubt oder schenkt Gott Leben.

27.02.

Eis

Noch gefrorene Gewässer:

Gott vereist manches. Damit sich die Wärme danach noch wärmer anfühlt.

26.02.

Wintersonne

Sonnenlicht und Häuserschatten. Wintersonne für die oberen Etagen:

Gott bevorzugt durchaus manchmal die einen und benachteiligt die anderen.

25.02.

Leben

Erstes Leben auf einem noch toten Feld:

Gott liebt alles in seiner Schöpfung.

24.02.

Erwachsen sein

Bäume, die darauf warten, endlich erwachsen zu werden:

Gott muss manchmal Menschen dahin schieben, endlich erwachsen zu werden.

23.04.

Licht und Schatten

Licht und Schatten mit Menschenspuren auf dem Acker:

Am Wahlsonntag: Gott lässt uns die Wahl, welche Spuren wir im Leben hinterlassen wollen.

22.02.

Warten

Die Sonne lässt auf sich warten:

Gott lässt manchmal auf sich warten.

21.02.

Licht und Schatten

Schwarzwald im Abendlicht:

Gott lässt Licht und Schatten wechseln. Auch im Leben der Menschen.

20.02.

Abend

Winterabend:

Gott selbst geht nicht schlafen. Auch wenn er die Sonne Tag für Tag ins Bett schickt.

19.02.

Schönheit

Eis und Schnee, die sich noch in einer Schlucht halten:

Selbst in abgelegenste Winkel bringt Gott manchmal Schönheit.

18.02.

Schwung

Schwungvoll-elegante Bodenwellen unter einem Flockenhimmel:

Gott hat manchmal viel Schwung und Eleganz. So ist er auch.

17.02.

Träume

Einsamer Baum vor den Alpen. Er träumt schon vom Frühling:

Gott gibt uns Sehnsüchte und Zukunftsträume. Damit wir nicht immer im Klein-Klein des Alltags steckenbleiben.

16.02.

Aufatmen

Der Schnee auf den Dächern taut. Alles scheint aufzuatmen:

Gott schenkt immer wieder mal Aufatmen. Auch wenn der Weg dahin gelegentlich unendlich erscheint.

15.02.

Herausragendes

Vorn Gebüsch mit Raureif und Schnee. Dahinter herausragende Bäume und Landschaft:

Gott liebt alles Herausragende. Aber genauso liebt er alles, was unauffällig, unansehnlich oder gar versteckt ist.

14.02.

Gartenmöbel

Sommermöbel im Winter:

Gott mag auch das Unzeitgemäße.

13.02.

Feuer

Von Abendsonne gerötete Nebelwolke im Wald. Wie ein Feuer:

Gott beglückt manchmal mit kuriosen Phänomenen.

12.02.

Schöpfung

Erste Lämmer und vielleicht der letzte Schnee:

Gott erneuert unentwegt seine Schöpfung. Und er setzt sie auch noch fort.

11.02.

Baumschatten und Schnee

Schatten von Bäumen im Schnee:

Schneegrafik: Manchmal mag Gott das ganz Einfache.

10.02.

Freude

Ein letztes Mal durch hohen Schnee stapfen:

Gott freut sich an der von ihm geschaffenen Natur und an ihren wechselnde Erscheinungsbildern. Und ebenso freut er sich, wenn sich die Menschen mit ihm freuen.

09.02.

Geheimnis

Geheimnisvolles Winterlicht:

Gott umgibt sich immer mit unendlich viel Geheimnis.

08.02.

Unendliche Weite

Die Schneeflächen vorn scheinen unten in unendlich weite Nebelflächen zu münden und überzugehen:

Gottes Herz hat eine unendliche Weite

07.02.

Bäume

Geheimnisvolle Baumgruppe im Nebel:

Gott spielt auch mal gern mit Verhüllung.

06.02.

Bäume und Berge

Aufstrebende Bäume unten und hochragende Berge oben:

Gott zieht die Menschen immer wieder nach oben. Auch wenn sie es ihm häufiger schwer machen.

05.02.

Weiß

Eine dezente kleine Feier mit leuchtend weißem Schnee, weißem Raureif und weißen Bäumen im Hintergrund:

Gott ist alles in allem. So wie Weiß alle Farben des Lichtspektrums enthält.

04.02.

Feuer

Wie Feuer in der Landschaft: Von der Abendsonne angestrahlte tiefe Wolkenfetzen:

Manchmal schenkt Gott das Feuer der Begeisterung.

03.02.

Fülle

Völlerei in Weiß:

Gott ist gelegentlich ein Gott der Fülle. Und manchmal auch der Überfülle.

02.02.

Kirche

Der berühmte Mann und die Kirche:

Gott schafft manchmal eigenartige Stillleben.

01.02.

Ordnung

Unter der Wintersonne stehen Bäume stramm in Reih und Glied. Und im Schnee halten es ihre Schatten auch so:

Gott ist ein Gott der Ordnung. Aber auch Chaos liebt er, wenn sich daraus Gutes machen lässt.

31.01

Last

Im Mondschein halten die Bäume unter ihrer Schneelast ganz still:

Gott ist mit allem, das unter Lasten stöhnt.

30.01.

Spuren

Des Menschen Spur in der Natur:

Menschliche Spuren auf der Erde sind oft mehr als offensichtlich. Gottes Spuren sind da meistens viel verschlüsselter.

29.01

Erhebendes

Vorn weich, hinten zackig. In den Alpen:

Wenn der Nebel weicht: Dann lässt Gott manchmal Erhebendes zum Vorschein kommen.

28.01.

Naheliegendes

Hütten vor vernebelter Alpenkulisse:

Gott vernebelt manchmal den Blick, um ihn auf Naheliegendes zu lenken.

27.01.

Schatten

Schatten und Spuren im Schnee:

Eine Grafik von Gott.

26.01.

Kruzifx

Kruzifix im Schnee:

Gott ist auch in Kälte und Schnee bei den Menschen.

25.01.

Kulisse

Vor grandioser Landschaft:

Gott schafft immer wieder eine grandiose Kulisse.

24.01.

Beglückung.

Eine warme himmlische Beglückung im Winterwald.

Wärme ist ein besonderes Markenzeichen Gottes.

23.01.

Überraschung

Ein Vorhang aus Eiszapfen vor einer kleinen Höhle.

Gott liebt manchmal eine Überraschung. Und freut sich, wenn jemand ihn darin erkennt.

22.01.

Kälte

Eine zarte tiefstehende Wintersonne über Schwarzwaldbergen. In ihrem Schatten hält sich Schnee auf den Tannen:

Wärme ist ein besonderes Zeichen von Gottes Liebe.

21.01.

Himmlisches Licht

Ein Winterwald, himmlisch durchlichtet:

Durch besonderes Licht lässt Gott den Menschen manchmal etwas von seinem Himmel ahnen.

20.01.

Bewegung

Unten stille Schneefläche. Darüber aufragende Berge. Und am Himmel eiliges Gewölk:

Immer ist viel Bewegung in Gottes Schöpfung. Oft am Himmel. Aber besonders auch in den Herzen der Menschen. Und das mag Gott.

19.01.

Klein sein

Oben ein gewaltiger Himmel aus Wolkenflocken. Unten ein Teppich aus Schneeflocken. In der Mitte ein Fetzen schwarzstummer Wald. Und am Rande hingeduckt auch noch eine menschliche Behausung:

Gott will, dass sich der Mensch manchmal ganz klein fühlt.

18.01.

Spuren

Spuren von Freude und Lust:

Gott hat überhaupt nichts gegen Freude und Lust. Solange sie nicht eine Suchtspur durchs Leben ziehen.

17.01

Rufe

Merkwürdig verhutzelte Gestalten. Zeigen sie mit dünnen Spinnenfingern auf den Mond? Rufen sie mit vielen Antennen nach ihrem Schöpfergott?

Gott hört jeden Hilferuf. Aber er erhört ihn nur, wenn das letztlich wirklich dienlich ist.

16.01.

Stille

Winterliches Stillleben. Mit eleganten Schwüngen im Schnee und mit einer ausdrucksstarken Baumgestalt im Hintergrund:

Gott führt nicht mit Geschrei und Getöse, sondern meistens mit leisem Winken und stillen Gesten.

15.01.

Vögel im Winter

Vögel im Winter am Meer:

Gott lässt seine Geschöpfe auch mit harten Winterbedingungen klarkommen.

14.01.

Winter

Lübecks Wasserseite im Winter:

Gott hat winterliche Stille über die Stadt gelegt.

13.01.

Licht

Ein eigentümlich durchlichteter Winterwald. Die Sonne am intensiv blauen Himmel bringt den Raureif in den Baumkronen zum Leuchten:

Im Lichte Gottes sieht vieles eigenartig oder ganz anders aus.

12.01.

Das Alte

Hohe alte gotische Backsteinkirche mit langen Fenstern. Darauf der Schatten von historischen Gebäuden mit Stufengiebeln:

Gott ist urururalt. Und liebt das Alte. Aber gutes Neues erfreut ihn ebenso.

11.01.

Chaos

Großes Durcheinander und heftige Uneinigkeit am Himmel. Aber mit Zuversicht gepaart:

Gott kann jedes Chaos zähmen. Und in ein schönes Stück Schöpfung überführen.

10.01.

Durchblick

Zartes Nebelmeer über dem Schwäbischen Meer (Bodensee):

Wenn Gott mal einen Durchblick gewährt, ist der aber oft verschleiert.

09.01.

Schweigen

Ein bewegungslos verharrender Wald:

Manchmal ist nur Schweigen die rechte Antwort auf Gottes Erhabenheit.

08.01.

Ausblick

Winterlicher Ausblick vom Belchen im Schwarzwald bis hin zu den Alpen:

Manchmal erhellt Gott ein wenig die Zukunft. Und er gewährt einen visionären Ausblick.

07.01.

Weiße Weite

Menschen in göttlicher Weite und Weiße:

Gott begleitet Menschen in jede Einöde und in jedes Menschengewimmel.

06.01

Spuren

Die ersten Spuren sind ins Neue Jahr gezogen. Vor einer göttlich grandiosen Kulisse:

Gottes Spuren im eigenen Leben: Der eine sieht und bewundert sie. Der andere übersieht sie.

05.01.

Kirchturmspitzen

Kirchturmspitzen mit Schnee:

Auch im kältesten Winter lässt Gott seine Kirchen nach oben weisen.

04.01.

Wintersonne

Letzte Sonnenstrahlen an einem Wintertag:

Gott schenkt manchmal einen malerischen Abschied.

03.01.

Eis

Eis mit darin gespiegelten Bäumen:

Gott spielt auch mal mit Spiegelndem.

02.01.

Skipiste

Winziger Mann allein auf der Skipiste:

Gott schenkt manchmal wunderbare Anfänge.

01.01.

Unberührtheit

Noch unberührter Schnee:

Gott beginnt ein neues Jahr. Mit jedem Menschen.

31.12.

Altes Jahr

Letzter Abglanz der untergehenden Sonne:

Gott lässt alles Irdische immer irgendwann zu Ende gehen.

30.12.

Bäume

Bodensee im Nebel:

Gott gestaltet manchmal mit Bäumen eine interessante Grafik.

29.12.

Wartezeit

Wartezeit aufs Neue Jahr am Bodensee:

Gott schenkt manchmal Wartezeiten: Zur Besinnung.

28.12.

Winterstille

Winterstille. Schnee in Lübeck:

Gott hält manchmal den Lauf der Welt an.

27.12.

Toter Baum

Ein toter Baum vor lebendigem Hintergrund:

Gott gibt manchmal der Vergänglichkeit einen begeisternden Schattenriss.

26.12.

Winterpanorama

Zwei Männer blicken auf ein Winterpanorama mit Nebel:

Gott freut sich über Menschen, die seine Schöpfung genießen.

25.12.

Tannenbaum

Ein Tannenbaum zu Weihnachten mit Sonnenstern:

Gott schenkt Fotografen eindrucksvolle Bilder.

24.12.

Heilige Nacht

Weiße Heilige Nacht in höheren Lagen:

Gott erfüllt vielen den Wunsch nach weißer Weihnacht.

23.12.

Schneelandschaft

Schneelandschaft im Schwarzwald:

Gott erhellt den dunklen Winter.

22.12.

Klosterkirche

Nebelumwaberte Klosterkirche:

Gott lässt Nebel die Kosterkirche umschmeicheln.

21.12.

Nebel

Nebel in Flammen:

Gott liebt offenbar manchmal auch geradezu Kurioses.

20.12.

Wald

Waldlandschaft mit Nebel:

Gott lässt durch Nebel manche Feinheiten hervortreten, die sonst nicht den Blick auf sich ziehen würden.

19.12.

Birke

Skurrile Birke am Bodensee:

Gott liebt gerade auch das Skurrile.

18.12.

Waldinseln

Dunkle Waldinseln in einem weißen Wattemeer:

Gott lässt fast neckisch Waldinseln in einem Wattemeer schwimmen.

17.12.

Wolkenwatte

Berge mit Watteschal:

Gott wattiert auch mal nackte Berghänge.

16.02.

Dezemberabend

Dezemberabend im Breisgau:

Gott schickt noch verhalten wärmendes Licht

15.12.

Dom

Der Dom in Lübeck:

Gott rückt seinen Dom ins rechte Licht. Auch im Winter.

14.12.

Wintersonne

Wintersonne im Wald:

Gottes Sonne kann besonders attraktiv sein, wenn sie den Weg durch kahle Bäume nimmt.

13.12.

Nebel

Nebel mit attraktiven Aussparungen:

Gott nutzt manchmal Nebel, um interessante Akzente zu setzen.

12.12.

Wolkenbänke

Abendliche Wolkenbänke:

Sind das Gottes Wolkenbänke für Engel?

11.12.

Sonnenstrahlen

Sonnenstrahlen und Nebel:

Gott schenkt manchmal etwas Schöpfungsatmosphäre.

10.12.

Raureif

Raureif im Dezember:

Raureif: Gottes Alternative zu Schnee.

09.12.

Nebel

Ein Tal voller Nebel mit Leitplanke:

Auch in vernebelten Zeiten kann Gott Halt geben.

08.12.

Himmel

Ein Blick in den Himmel:

Gott öffnet manchmal verblüffende Blicke in den Himmel.

07.12.

Wald

Ein wartender Wald:

Gott versetzt die Natur im Winter in Wartestellung.

06.12.

Dezemberpanorama

Blick auf den Belchen im Schwarzwald:

Gott hat so einige Winterfarben vorrätig.

05.12.

Erster Schnee

Blick vom Schwarzwald zu den mit erstem Schnee bedeckten Vogesen:

Gott schenkt manchmal ein vielfältiges Panorama.

04.12.

Alter Baum

Eine wettergegerbte alte Buche im Spätherbst:

Gott gibt manchmal dem Alter eine ganz besondere Würde.

03.12.

Nebel

Nebel in einem Schwarzwaldtal:

Gott hat viele Varianten für den Umgang mit Nebel.

02.12.

Nebelmeer

Nebelmeer zwischen Schwarzwald und Vogesen:

Gott nutzt gern auch mal Nebel zu vielfältiger Landschaftsgestaltung.

01.12.

Renovierung

Äußere Renovierung einer Kirche in Lübeck:

Gott freut sich noch mehr über eine innere gute geistliche Renovierung.

30.11.

Moornebel

Moor im Nebel im Allgäu:

Gott spielt gern mal mit Stimmungen.

29.11.

Fluss

Lichtvoller Fluss im November in Niedersachsen:

Gott schickt sein Licht immer wieder auch in Ecken und Winkel.

28.11.

Moor

Eine Moorwiese im Allgäu:

Auch Mageres setzt Gott manchmal in bestes Licht.

27.11.

Teich

Fischteich in Niedersachsen:

Wenn Gott Himmel und Wassser miteinander verlinkt.

26.11.

Novembernebel

Wabernder Novembernebel. Und die Bäume schauen ihm dabei zu:

Gott ist zugleich im Licht und im Schatten.

25.11.

Regenbogen

Regenbogen im November:

Immer wieder mal überrascht Gott mit Phänomenen, die aus der Zeit gefallen zu sein scheinen.

24.01.

Kapelle

Kapelle im Abendlicht:

Gott freut sich schon, wenn auch nur eins der Gebäude für ihn gefällt.

23.11.

Herbsttag

Sonniger Herbsttag an der Ostsee:

Auch über eine Natur, die zurückhaltend geworden ist, kann Gott ein Lächeln legen.

22.11.

Nebelmeer

Nebel über dem Bodensee:

Gott hat auch Schattenrisse in seiner Schöpfung vorgesehen.

21.11.

Herbstnebel

Herbstnebel im Wald:

Gott kann auch himmlisch leichten Nebel.

20.11.

Herbstwald

Herbstwald mit so einigen Farben:

Gott hat hier dezent in seine Herbstpalette gegriffen.

19.11.

Herbstweg

Herbstweg mit Leitplanken:

Gott hat für den Menschen auch Leitplanken: Die Gebote.

18.11.

Nebelmeer

Nebelmeer mit Inseln:

Gott macht viel mit Offenbarung und Verhüllung.

17.11.

Alter

Ehrwürdige Kupferdächer auf altem Kirchdach und alten Kirchtürmen:

Gott freut sich, wenn Altes zu seiner Ehre gepflegt wird.

16.11.

Variationen

Neblige Herbstsonne mit Gebüschvariationen:

Gott liebt die Vielfalt.

15.11.

Herbstpanorama

Burgberg mit Herbstpanorama:

Gott liebt auch mal die Verfremdung von allzu Gewohntem.

14.11.

Sonne

Eine dünne Sonne und die Welt als Schattenriss:

Wenn Gott eine matte Sonnenscheibe etwas Trost spenden lässt.

1

13.11.

Schatten

Herbst: Kleine Bätter und lange Schatten:

Gott gestaltet so manches relativ abstrakt und elementar.

12.11.

Kuschelig

Herbst mit warmem Nebel:

Gott kann Nebel auch fast kuschelig gestalten.

11.11.

Gold

Eine Linde mit letztem Blattgold:

Gottes kleiner Vorgriff auf einen goldenen Himmel in einem späteren Leben.

10.11.

Freude

Ein Kirchengewölbe, das lächeln lässt:

Gott schenkt den Menschen immer wieder mal etwas zum Lächeln und zur Freude.

09.11.

Geschöpfe

Schafherde im Herbst:

Gott schenkt dem Menschen andere Geschöpfe zur Gesellschaft.

08.11.

Farben

Herbstlaub in vielen Variationen:

Gott nutzt manchmal voll Lust seinen Farbtopf.

07.11.

Nebel

Nebel überfluten Wälder:

Gott hat auch für so Einfaches wie Nebel viele Variationen.

05.11.

Geschenk

Blick vom Schwarzwald zu den Vogesen: Die Morgensonne ist gerade dabei, von den Bergen in die Täler hinabzusteigen und da letzte Nebel aufzulösen.

Ein Gottesgeschenk: Jeder neue Tag.

04.11.

Abschied

Die Sonne verabschiedet sich über dem Bodensee:

Gott ist zuständig für alle Abschiede. Aber er organisiert auch neue Ankünfte.

03.11.

Herbstblick

Herbstblick über Schwarzwaldberge:

Gott lässt Herbstfarben noch etwas aufglühen.

02.11.

Nebelzeit

Nebelzeit. Nur die höheren Berge sehen die Sonne:

Gott schenkt auch Zeiten, in denen dem Menschen – zumindest im Außen – der Durchblick weitgehend abhanden kommt.

01.11.

Andacht

Andächtiger Mann im Dom:

Gott freut sich über jeden Menschen, der sich in dieser Weise Zeit für Gott nimmt.

31.10.

Leben

Menschen. Autos. Stadt:

Gott sieht auch mal gern quirliges Leben.

30.10.

Inszenierung

Die Wasserseite von Lübeck an einem 30. Oktober:

Gott inszeniert gern einmal etwas Besonderes für die Menschen.

29.10.

Laub

Herbstimpression im Allgäu:

Gott entlaubt und entfernt Überlebtes. Und er macht damit Platz für Neues.

28.10.

Schöpfungsfreude

Herbstliche Idylle in den Alpen mit einem Bach, der sich lustvoll zu kringeln scheint:

Gott hat Schöpfungsfreude zu jeder Jahreszeit.

27.10.

Licht und Schatten

Licht und Schatten in einer alten Kirche:

Gott gibt Licht und Schatten in jedes Leben.

26.10.

Lichtakzente

Bodensee im Gegenlicht:

Gott setzt manchmal Aufmerksamkeit erregende Lichtakzente auf dem Wasser und ebenso auch im normalen Leben.

25.10.

Nächstenliebe

Das im Jahr 1286 vollendete Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck:

Gott hat Menschen ihr Gebäude für die Nächstenliebe unübersehbar machen lassen: mit kleinen triumphalen Türmchen.

24.10.

Freude

Ein herbstlich gekleideter Hang in den Alpen:

Gott hat den Hang rot getüpfelt. Und Menschen haben ihre Freude daran.

23.10.

Leben und Tod

Ein toter Baumstamm wie eine Stimmgabel und das lebendige Meer:

Gott lässt das Leben manchmal anderes Leben töten. Aber er lässt aus Totem auch wieder neues Leben erwachsen.

22.10.

Herbstwald

Herbstwald in den Alpen:

Bei Gott gibt es fast nie rein Einfarbiges. Gott liebt Mischungen aller Art.

21.10.

Großartige Landschaft

Blick vom Schwarzwald zu den Alpen:

Gott freut sich, wenn Menschen über eine seiner großartigen Landschaften staunen und sich daran erfreuen.

20.10.

Großes

Die Westseite des riesigen romanischen Doms von Lübeck im Herbst:

Gott mag es, wenn der Mensch Großes für ihn erdenkt und erschafft.

19.10.

Freizeit

Touristenschiffe auf der Trave in Lübeck:

Gott schenkt dem Menschen viele Möglichkeiten, seine Freizeit lustvoll zu gestalten.

18.10.

Idylle

Hier lässt ein hoher Wasserstand der Ostsee das Wasser im Malerviertel von Lübeck bis an die Haustür steigen:

Gott lässt zu so mancher Idylle auch Unbequemlichkeit und Gefahr gehören.

17.10.

Spiegelung

Kleiner herbstlicher See im Schwarzwald:

Gott hat das Wasser so gestaltet, dass es ganz natürlich eine spiegelnde Oberfläche haben kann. Das hätte Gott auch lassen können …..

16.10.

Natur

Das „Schwäbische Meer“ nach Sonnenuntergang (Bodensee):

Gott lässt den Menschen manchmal krasse technische Zeichen setzen. Aber dadurch kann die Natur manchmal besonders natürlich wirken.

15.09.

Nebel

Der Schwarzwald etwas nebelverhangen:

Gott zieht manchmal einen leichten Vorhang vor die Dinge und macht sie damit spannender.

14.09.

Verpackung

Herbstsonne mit filigraner Einrahmung:

Gott hat immer wieder gute Verpackungsideen.

13.09.

Kreativität

Orgelpfeifen mit singenden Gesichtern in St. Jakobi in Lübeck:

Gott schätzt alle Kreativität des Menschen. Besonders wenn sie Freude macht.

12.09.

Gold

Rechts gelbe Ahornblätter auf grauem Wasser. Links der schwarze Schatten der Zweige, von denen sie fielen:

Gott färbt auch mal gewöhnliches Blattgrün in kostbares Blattgold um.

11.09.

Auto

Autos, Autofenster und Häuserfenster bei tief stehender Abendsonne:

Gott rückt manchmal die mobile Behausung des Menschen, das Auto, in ein besonderes Licht.

10.09.

Juwel

Tief stehende Sonne im Herbst:

Gott inszeniert manchmal die Sonne als Himmelsjuwel.

09.10.

Leerung

Wenn der Seewind schon fast alle Blätter von den Zweigen gezerrt hat: Herbst an der Ostsee:

Gott leert immer wieder Dinge und Situationen, damit er sie neu füllen kann.

08.10.

Tod

Friedhof mit grandiosem Ausblick am Traunsee.

Und nach dem Tod bietet Gott noch viel großartigere Ausblicke.

07.10.

Goldener Oktober

Alpenlandschaft in einem goldenen Oktober:

Gott schenkt manchmal unerwartete Höhepunkte im Leben.

06.01.

Kapelle

Eine Kapelle in den Alpen mit markantem Turm:

Gott freut sich, wenn der Mensch kirchliche Gebäuden weithin sichtbar errichtet.

05.01.

Freude

Stilles Vergnügen bei trübem Wetter:

Gott schenkt Freude auch an trübem Tag.

04.10.

Erkenntnis

Wenn die Natur ein Auto zu überwuchern scheint:

Manchmal schenkt Gott Erkenntnis erst auf den zweiten Blick.

03.10.

Herbstabend

Herbstabend:

Gott kann den Himmel gelegentlich traumhaft verklären.

02.10.

Herbst

Kleiner See im herbstlichen Schwarzwald:

Gott schenkt im Herbst manchen Wäldern eine ganz spezielle gelb-rote Blüte.

01.10.

Einladung

Leere einladende Tische am Herbstabend:

Gott lädt gerne mal zu sich ein. Aber seine Einladung findet oft wenig Resonanz.

30.09.

Weitblick

Im Herbst: Ein weiter Blick vom Belchen im Schwarzwald zu den Alpen:

Gott liebt es, manchmal Unendlichkeit anzudeuten.

29.09.

Kapelle

Kleine Kapelle und Wegweiser im Morgenlicht:

Gott liebt Gotteshäuser aller Art. Und auch die ganz kleinen.

28.09.

Jammergestalt

Ein Pferd, das sich duckt und den Schwanz einzieht. Ein kurioser Reiter, der mit Schlittschuhen wie ein Haufen Unglück auf dem Pferd sitzt. Und eine Taube auf dem Reiter, die seinen Kopf zusätzlich zu belasten scheint:

Gott ist auch mit allen Jammergestalten

27. 09.

Sparsamkeit

Sparsam begrünte Karstberge in den Alpen:

Gott ist in seiner Schöpfung manchmal generös, aber manchmal auch sparsam.

26.09

Kontrast

Weiße Häuserreihe mit dunklen Schatten durch die gegenüberliegender Häuserreihe:

Gott liebt manchmal geradezu rabiate Kontraste.

25.09.

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang über Wasserlachen im Wattenmeer:

Gott schenkt manchmal einem Tag ein jubilierendes Ende.

24.09.

Ende des Sommers

An einem Waldrand am Ende des Sommers:

Gott lässt manchmal Pflanzen für den Wanderer Spalier stehen.

23.09.

Fernsicht

Menschen auf dem Belchen im Schwarzwald vor grandioser Fernsicht bis zu den Alpen:

Manchmal beschäftigen Menschen Alltagsereignisse mehr als grandiose Aussichten. Aber für Gott ist das absolut ok.

22.09.

Abendsonne

Abend am Bodensee dort, wo sich seine Wasserfläche zum Abfluss aus dem See verengt:

Gott schenkt manchmal Dingen und Menschen ein leuchtendes Ende.

21.09.

Blüte

Blühende Seerosen im Spätsommer:

Gott schenkt vielen Dingen und Menschen noch eine späte Blüte.

20.09.

Zielstrebigkeit

Rushhour vor dem Holstentor, dem UNESCO-Welterbe in Lübeck:

Gott schenkt dem Menschen manchmal eine Zielstrebigkeit, die sich von nichts ablenken lässt.

19.09.

Zerfall und Aufbau

Zerfallenden Bäume und sich aufbauende Wolkentürme:

Gott reißt so manches Mal ab, baut aber ebenso auch auf.

18.09.

Natur

Ein kleiner Landungssteg für Vögel an der Ostsee:

Gott lässt oft gern die Natur das erobern, was der Mensch nicht mehr nutzt.

17.09.

Übersehenes

Sonnenuntergang über einer Wiese:

Gott hebt gern einmal das sonst Übersehene hervor.

16.09.

Zeichen

Ein besonderes Vorzeichen am Himmel?

Gott scheint manchmal rätselhafte Zeichen zu setzen.

15.09.

Wasser

Eifrig fließendes Wasser:

Gott kann mit weichem Wasser harte Felsen klein kriegen. Und erst recht Menschen mit seiner Liebe.

14.09.

Spiel

Abstrakte Kunst durch Spiegelung im Wasser:

Vielleicht spielt Gott auch mal gern mit kleinen und großen Effekten.

13.09.

Technik

Eine riesige Fähre nach Skandinavien hat gerade abgelegt:

Der Mensch kann gewaltige technische Werke schaffen. Gott aber kann noch unendlich mehr auf unendlich vielen Feldern.

12.09.

Reichtum und Spärlichkeit

Wanderung durch Spaltenreichtum und spärlichen Bewuchs im Karstgebirge:

Gott liebt es manchmal üppig, aber gelegentlich auch spärlich.

11.09.

Variationen

Steilküste an der Ostsee:

Gott hat viele Variationen dafür, wie Land und Meer aufeinandertreffen und sich miteinander arrangieren.

10.09.

Brücken

Eine Brücke in Richtung Himmel:

Gott zeigt uns im Leben viele Brücken in Richtung Himmel. Es liegt an uns, ob wir sie nutzen und überqueren.

09.09.

Idylle

Ein Stück idyllisches Weideland in den Alpen:

Gott belohnt uns manchmal mit einer Idylle

08.09.

Gewaltige Natur

Elf Menschen ganz klein in der gewaltigen Natur: Auf der Felskante in der Bildmitte:

Gott weiß: Wir brauchen es ab und an, dass wir sehen und erleben, wie klein wir sind.

07.09.

Weite

Segeln auf der Ostsee mit Zuschauern:

Gott beglückt uns manchmal mit einer Weite, die uns einen winzigen Schimmer von Unendlichkeit vermitteln kann.

06.09.

Arrangement

Im Malerviertel von Lübeck:

Gott freut es, wenn ein Fotograf ein besonderes Arrangement von ihm entdeckt.

05.09.

Ordnung

Wild verwittertes und geschichtetes Kalkgestein in den Alpen:

Gott liebt sowohl strenge Ordnung als auch kreatives Chaos

04.09.

Schöpfung

Fundstücke an der Ostsee:

Gott freut sich unbedingt über interessante kreative Ergänzungen seiner Schöpfung.

03.09.

Geschenke

Bäume an einem Alpensee:

Gott versteckt immer wieder kleine Geschenke für uns in der Natur.

02.09.

Schöpfung

September in den Alpen:

Gott schickt gern mal blauen Himmel, wenn seine Bergschöpfung darunter besonders gut zur Geltung kommt.

01.09.

Begleiter

Zwei alte Menschen und die Tiere am Bodensee:

Gott hat uns die Tiere gegeben als Lebensbegleiter mit vielen Funktionen von aufheitern bis traurig machen.

31.08.

Gegenwind

Segelboot gegen scharfen Wind kreuzend:

Gott schenkt uns manchmal scharfen Gegenwind. Und der kann durchaus auch hilfreich sein.

30.08.

Licht

Vom Abendlicht orange eingefärbte Hauswand spiegelt sich mit ihren Fenstern in Busfenstern:

Gott schafft gern mal mit besonderem Licht verblüffende Szenerien.

29.08.

Geheimes

Kleiner von dichten Bäumen umwachsener Teich:

Gott liebt es, hier und da ein paar geheimnisvolle Räume in der Landschaft einzurichten.

28.08.

Fahrrad

An der mecklemburgerischen Ostseeküste:

Auch das Fahrrad ist ein Geschenk Gottes an die Menschheit.

27.08.

Auseinandersetzung

Eine Auseinandersetzung? Am Bodensee:

Gott hat mit Absicht Möglichkeiten für harte Auseinandersetzung, aber auch friedliche Zusammensetzung geschaffen.

26.08

Spiegelung

Ein kleiner und ein großer Berg an den Alpen, die sich in einem See spiegeln:

Die Spiegelung ist eine interessante Erfindung von Gott. Besonders wenn andere Menschen uns selbst durch ihr Verhalten ein Stück spiegeln.

25.08.

Wege

In immer höheren Bergketten türmen sich die Alpen auf:

Wie die Wege in den Bergen so führen auch die Wege der Menschen mit Gott auf und ab.

24.08.

Freizeit

Freizeitgestaltung in und auf der Elbe:

Gott gönnt den Menschen Freizeit. Aber eine erholsame Gestaltung müssen sie weitgehend selbst übernehmen.

23.08.

Gegenlicht

Es gibt jubilierende und triumphierende Gebäude. Hier zum Beispiel das Holstentor in Lübeck:

Gott jubelt mit manchem wirklich gelungenen Gebäude mit.

22.08

Wipfel und Gipfel

Kleine Baumwipfel und hohe Berggipfel in den Alpen:

Gott spielt bei seiner Schöpfung immer wieder verschiedenste Variationen durch. Auch bei niedrigen Baumwipfeln und ebenso bei hohen Berggipfeln in den Alpen.

21.08.

Leben

Licht und Leben an der Ostsee:

Gott ist Licht und Leben.

20.09.

Schafe

Schafherde im Schatten und im Licht:

Gott hütet Menschen. Und Menschen hüten Schafe und andere Tiere.

19.08.

See

Kleiner See in den österreichischen Alpen:

Gott beglückt hin und wieder den Menschen. Und manchmal dabei auch mit einem erlesenen Panorama.

18.08.

Kirchen

Marienkirche und Petrikirche in Lübeck unter einem heiter wohlwollenden Himmel:

Gott hat große Freude an den hervorragenden Bauten, welche die Menschen ihm zu Ehren errichten.

17.08.

Wasser

Baden in der Ostsee nicht weit von einer Schifffahrtsroute:

Gott ist mit den Menschen, wenn sie sich — fast nackt im Urzustand – im Urelement Wasser tummeln. Und er ist genauso mit ihnen, wenn sie als Mannschaft in ausgeklügelter Arbeitsteilung eine gewaltige Maschine – genannt Schiff – über die Oberfläche des Wassers bewegen.

16.08.

Licht und Schatten

Die sonnenbeschienene Lichtseite eines Hochhauses spiegelt sich in der Schattenseite eines anderen Hochhauses in Vancouver:

Gott hat Licht und Schatten so geschaffen, dass sie sich gegenseitig unterstützen können.

15.08.

Nähe und Ferne

Unten direkt vor den Füßen trockene Gräser auf dem Belchen im Schwarzwald. Darüber geht der Blick bis weit hinten zu den schneebedeckten Alpen:

Gott ist bis in jedes Molekül dem Menschen nahe. Und zugleich ist er dem Menschen noch viel, viel ferner als das fernste Gebirge.

14.08.

Freude

Badefreuden in der Ostsee:

Gott hat Freude an den Kindern und an ihren kreativen Freuden beim Spiel.

13.08

Schattenbilder

Schattenbild von blühender wilder Möhre vor einer Wiese:

Gottes Schöpfung mit liebevoll ausgeführten Details Einzelheiten bis ins Kleinste.

12.08.

Gegenlicht

Die Alpen im Gegenlicht:

Gott ist auch immer im Gegenlicht und ebenso im Gegenwind. Und zwar mit seiner Liebe.

11.08.

Abends

Abends an einem Sommersonntag in Lübeck:

Gott ist hier durch drei Kirchturmspitzen mit im Bild.

10.08.

Schiffe

Zwei alte Rheinkähne am Ausfluss des Bodensees in den Rhein:

Gott hat den Menschen früh gute Ideen dafür geschenkt, wie sie trocken über das Wasser ans andere Ufer kommen können.

09.08.

Vorrat

Historische Lagerhäuser in Lübeck mit Marienkirche:

Gott hat dem Menschen viele Ideen zur Vorratshaltung geschenkt und damit Zivilisation ermöglicht.

08.08

Herrschaft

Eine große Tanne ist hier die Herrscherin über das weite Weideland:

Gott schenkt jedem Menschen so einiges, das er beherrschen darf.

07.08.

Freude

Badefreuden an der Ostsee mit einer Möwe:

Manchmal schenkt Gott auch die Freude, die sich mit den Freuden anderer Menschen mitfreut.

06.08.

Leben

Seerosenblätter in der Abendsonne:

Manchmal vergoldet Gott ein Stück Leben.

05.08.

Hindernisse

Ein Felskessel in den Alpen. Innen grauer Schutt und außen grüner Rand:

Gott versteht es, manchmal gewaltigen Barrieren eine gewaltige Schönheit zu geben.

04.08.

Eine untergehende Sonne im Watt. Neben ihr rechts und links außen zwei seltene Nebensonnen durch Eiskristalle in der Luft:

Gott beglückt uns manchmal mit wunderbaren Naturphänomenen oder besonderen Lebensereignissen.

03.08.

Vorfahren

Die Masten und das Tauwerk einer nachgebauten alten Hansekogge. Im Hintergrund die Türme von Lübeck:

Gott freut sich, wenn Menschen das schätzen, was ihre Vorfahren geleistet haben.

02.08.

Sichtbarkeit

Restaurierte historische Häuser in Lübeck mit Kirchturmspitze:

Gott ist unsichtbar bei allem dabei. Und manchmal auch verdeckt sichtbar in Gestalt etwa einer Kirchturmspitze.

01.08.

Tiere

Ziemlich weiße Eiweiß-Lieferanten:

Gott hat viele Tiere geschaffen, die sich vegan ernähren. Zugleich sind sie für nichtvegane Menschen eine wichtige Nahrungsquelle …..

31.07.

Abschied

Sonnenuntergang im Wattenmeer:

Gott versüßt manchen Abschied vom Tag mit einem fantastischen Sonnenuntergang.

30.07.

Verrücktheit

Eine kuriose Gartenecke:

Gott erfreut sich auch an so mancher menschlicher Verrücktheit.

29.07.

Vogel

Ein riesiger dunkler Wolkenvogel scheint sich auf die Erde zu stürzen:

Gott nutzt die Wolken und den Himmel als Kulisse, um für die Menschen unterschiedlichste Zeichen zu setzen und Stimmungen zu erzeugen.

28.07.

Orientierung

Das 15. Jahrhundert überragt die Moderne in Lübeck:

Gott nutzt manche Errungenschaften der Vergangenheit bis heute zur Orientierung.

27.07.

Hunde

Ein Hund steht mitten im Wasser und blickt zu dir auf – wohl etwas enttäuscht:

Gott hat Katzen und Hunde als Gefährten für die Menschen geschaffen.

26.07.

Erfindung

Häuserfenster und Autofenster im Morgenlicht:

Gott hat den Menschen das Glas erfinden lassen – als eine der größten Erfindungen.

25.07.

Wege

Viel begangener Wanderweg durch einen Buchenwald:

Gottes Wege können durchaus breit ausgetreten sein. Ebenso können sie aber auch schmale Pfade sein.

24.07.

Wasser

Klares Wasser still und in Bewegung:

Gott hat sich für Wasser als Grundbaustein des Lebens entschieden.

23.07.

Tiere

Tiere blicken von den Bergen hinunter. Ob vielleicht mit ein bisschen Bewunderung für Gottes Schöpfung?

Gott freut sich, wenn wir seine Schöpfung genießen und bewundern.

22.07.

Drama

Sonne und etwas dramatische Wolken über Lübeck:

Gott mag manches manchmal dramatisch.

21.07.

Himmelwärts

Himmelwärts:

Gott lässt immer wieder Teile seiner Schöpfung strikt zum Himmel weisen.

20.07.

Schmuck

Jetzt blühen die Alpenrosen in den höheren Gebirgslagen:

Gott hat auch für schwierigeres Gelände großartigen Blütenschmuck.

19.07.

Notausgang

Alte Feuertreppe mit Schatten an einem alten Herrenhaus:

Gott selbst ist manchmal der Notausgang für Menschen.

18.07.

Feuer

Brennnender Himmel an einem Sommerabend im Allgäu:

Gott ist auch Feuer. Und manchmal macht er den Menschen Feuer unter dem Hintern.

17.07.

Technik

An der Elbe vor Hamburg:

Gott hat den kleinen Menschen zu technischen Großtaten begabt.

16.07.

Botschaft

Alte Botschaft und neuer Sender:

Gott hat keinerlei Scheu vor neuesten Medien, um die Botschaft seiner Liebe zu verbreiten.

15.07.

Schweigen

Ein jüdischer Friedhof bei einem deutschen Ort, in dem ebenfalls jüdische Menschen und jüdisches Leben völlig ausgelöscht wurden:

Manchmal schweigt Gott mehr als schmerzhaft.

14.07.

Kirchtürme

Eine Art Kirchenfenster mit Kirchtürmen aus dem Norden und Süden des Landes:

Gott führt uns auch mit Kirchtürmen bildlich vor Augen, dass letztlich der Glaube der Christen recht variantenreich sein kann.

13.07.

Freude

Eine kleine junge Leistungsgemeinschaft:

Gott schenkt auch Leistungsfreude.

12.07.

Spiegelung

Rote Fenster mit Blau drin – auch auf dem Auto:

Gott setzt häufiger Spiegelung ein – und das auch so: Unsere gute oder schlechte Laune spiegelt sich dann im Gesicht unseres Gegenübers wider.

11.07.

Schöpfung

Mecklenburger Seenplatte:

Gott hat auchPflanzen geschaffen, die zugleich im Wasser und in der Luft zu Hause sind.

10.07.

Erlebnis

Genussvolles Wassererlebnis in der Elbe:

Gott hat dem Menschen viel Kreativität gegeben, um für etwas Genuss zu sorgen.

08.07.

Panorama

Alpenpanorama:

Gott will seine Menschen manchmal mit großartiger Schöpfung beeindrucken.

08.07.

Schönheit

In der Rhön ist es schön:

Gott liebt und schenkt Schönheit.

07.07.

Herz

Links unten Erzengel Michael mit Speer und Seelenwaage und rechts eine prachtvolle Kirche:

Gott sieht immmer aufs Herz und nicht auf äußere Pracht.

06.07.

Leistung

Eine künstlerische Erinnerung an die historische Landwirtschaft in Isny:

Gott erinnert uns manchmal dezent an die Leistungen unserer Vorfahren.

05.07.

Abschied

Historische Häuser in Lübeck: Ganz oben noch von der Abendsonne rotgolden beschienen:

Gott lässt manchmal das Licht sich rotgolden von den Menschen verabschieden.

04.07.

Anpassung

Bäume oben auf einem Kreidefelsen versuchen sich mit ihrem Wurzelwerk vor einem Absturz zu retten:

Gott hat seiner Schöpfung teilweise eine verblüffende Anpassungsfähigkeit gegeben.

03.07.

Design

in Ostseebad. Und einige Köpfe von Schwimmern im Meer:

Gott hat Menschen den Willen und die Kreativität für bemerkenswertes Design gegeben.

02.07.

Grandioses

In den Rocky Mountains:

Gott hat Grandioses geschaffen und ebenso völlig Unauffälliges.

01.07.

Dämmerung

Abenddämmerung in den Rocky Mountains:

Gott knipst mit einer malerischen Abenddämmerung das Tageslicht aus.

____________________


.

.

Impressum: Rolf Kretschmann Sandbühl 10 79299 Wittnau

Kontakt: 49 (0) 761 897 659 45 Kreativcenter@gmx.de

Alle hier angebotenen Links führen zu Seiten und/oder Informationen, die ich als Webseitenbetreiber ebenfalls selbst verantworte. Und alle hier verwendeten Fotografien sind ebenfalls von mir.

.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (nachfolgend: „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Rolf Kretschmann
Sandbühl 10
79299 Wittnau

Telefon: +49 (0) 761 89 76 59 45
E-Mail: Kreativcenter@gmx.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.